Bei dieser Wein-Studienreise konzentrieren wir uns auf zwei sehr interessante französische Weinbaugebiete. die Appellationen von „Bergerac“ und „Cahor“ an der klimatisch begünstigten Südwestflanke des Massiv Central in den malerischen Tälern der Dordogne und des Lot.
Die Region hat neben Wein jedoch noch sehr viel mehr zu bieten. Wo Wein wächst, lässt es sich auch immer gut leben. Der Wein brachte schon seit Anbeginn des Weinbaus den Menschen Wohlstand und Genuss.
Malerische alte Städtchen und Siedlungen sowie auf steilen Felsnasen sitzende Burgen und Schlösser mit spitzen Türmen bilden in dieser südwestlichen Ecke Frankreichs eine einzigartige Kulturlandschaft. Die Bauernhäuser, welche seit Generationen aus dem hellen Kalkstein der Felsen errichtet wurden, durch die sich die Dordogne und der Lot ihr Bett gegraben haben, leuchten im warmen Ockergelb. Alte Waschhäuser, die Trockenmauern und Kapellen, vom wilden Wein überwucherte Häuser mit verspielten Gesimsen, überall fällt das Auge auf zu Stein gewordene Geschichte.
Einsam gelegene Dolmen und steinzeitliche Felsbilder in verwunschenen Höhlen sind noch ältere Zeugen menschlichen Lebens aus grauer Vorzeit.
Die raffinierte und üppige Küche des Perigord leistet das ihrige, um jedem Genussmenschen gerecht zu werden.
Ein altes Sprichwort der Bauern im Perigord besagt: "Im Perigord wäscht man sich nicht, da isst man!" Die traditionelle Küche des Perigord gilt unter Kennern als eine der besten wie auch "mächtigsten" der vielen unterschiedlichen Regionen Frankreichs.
Schon die Römer schätzten das Klima der Flusstäler für den Weinanbau. Hier im Übergang vom ozeanisch bis mediterran geprägten Klima des "Midi" findet der Weinstock allerbeste Anbaubedingungen. Fast 2000 Sonnenstunden im Jahr lassen nicht nur auf den Bäumen Flechten und Moose wachsen, was den Wäldern des Perigord und Quercy einen recht urwaldartigen Charakter verleiht, sondern sie sind auch ausschlaggebend für die hohe Qualität der Weine der Region.
Im Mittelalter brachten die Mönche ihren Segen und ihr Know-how für die Weinkultur ein.
Im 17. Jahrhundert waren möglichst konzentrierte Süßweine gefragt, so dass die Basis für den weltbekannten edelsüßen Monbazillac gelegt wurde.
Im 19. Jahrhundert dezimierte die Reblaus die Weinberge. Erst im letzten Jahrhundert erholte sich der Weinbau wieder. Heute sind es nicht weniger als 13 AOC-Weine aus der Dordogne, die von der Qualität der Weine aus dem Périgord und Quercy zeugen.
Die Weine des Périgord / Quercy umfassen eine Vielfalt von Rot-, Weiß- und Süßweinen, deren Rebsorten vergleichbar denen des benachbarten Bordeaux sind, aber terroirbedingt doch unterschiedlich ausfallen. Zu den Rotweinen gehören Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Malbec. Die Weißweine werden aus Sauvignon Blanc, Sémillon, Muscadelle, Chenin und teilweise Chardonnay ausgebaut. Eine Sonderstellung nehmen die „Likörweine von Monbazillac“ und der „Schwarze Wein von Cahors“ ein.
Das Perigord und Quercy bieten eine Vielfalt an sehr abwechslungsreichen Landschaften, romantischen Dörfern, Burgen und Schlössern, wunderbaren Weinen und eine großartige Küche zum Genießen.
Begleiten Sie uns auf diese besondere Genuss- und Wein-Kultur-Reise.
„Bonne dégustation“ et „Bon voyage!“